Befahren Sie wie einst schon die Römer, später die sagenhaften Nibelungen oder wie sogar die mächtigen Könige und Kaiser Europas die Wege entlang der blauen Donau. Dabei lernen Sie die Schönheit und die geschichtliche Bedeutung dieser jahrtausendalten Heer- und Handelsstrecke kennen. Stets begleitet vom kühlen und klaren Wasser der Donau genießen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas. Starten Sie Ihre Reise in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien. Dabei werden Sie beim atemberaubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz. Diese Radtour ist ein wahrer Klassiker und eignet sich auch hervorragend für einen ersten Radurlaub mit der ganzen Familie. Zudem nächtigen Sie bei dieser Variante in den besten Hotels entlang der Strecke: Ein Urlaub dem es an Superlativen nicht mangelt, Sie werden begeistert sein!
Bevor Sie Ihre Radtour starten empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt sowie eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt (außer Sonn- und Feiertage). Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) geradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.
Heute radeln Sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.
Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden. Ihre nächste Unterkunft finden Sie in Ardagger.
Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler - der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht. In Ihrem heutigen Etappenziel Melk sollten Sie Ihren Blick nach oben richten - sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront.
Heute durchradeln Sie die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz und Weißenkirchen erreichen Sie Dürnstein mit seiner Burgruine. Die Nächtigung erfolgt in einem sehr exklusiven 5* Schlosshotel.
Schon bald erreichen Sie die 1000-jährigen Stadt Krems. Nehmen Sie sich genügend Zeit für eine ausgiebige Besichtigung. Von Krems radeln Sie über Traismauer und enden Ihre Tagesetappe in der Römerstadt Tulln. Hier können Sie noch einmal Ruhe und Kultur (z. B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums) der ländlichen Region genießen.
Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.
In Wien gibt es viel zu Entdecken. Gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt. Auf Wunsch Rücktransfer mit unserem Radbus täglich mit Abfahrt ca. 14.00 Uhr ab Ihrer gebuchten Unterkunft möglich.
Tourencharakter
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen - streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.
Bei Halbpension: 7 x 3-Gang Abendmenü (in Wien nur Frühstück)
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
7-Tage Service Hotline
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
Persönliche Toureninfo vor Ort
Leihradversicherung
GPS Daten verfügbar
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Der Anreiseort Passau ist bequem per Bahn zu erreichen. Nächste Flughäfen: Linz, München oder Wien.
Parken in Passau: Öffentliches Parkhaus ca. 35,- Euro pro Woche.
Täglicher Busrücktransfer ab Wien: Abholung direkt beim Hotel, Dauer ca. 3,5 bis 4 Stunden, Kosten € 59,- pro Person, zusätzlich € 19,- für die Mitnahme eigener Räder, Reservierung erforderlich.
Hinweis:
Kurtaxe/Ortstaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Das bereits in 3. Generation familiär geführte 4****Hotel Donauschlinge liegt direkt am südlichen Donauufer der bekannten Schlögener Schlinge im Herzen Oberösterreichs.
Hotel Donauschlinge
★★★★
Ankommen, abschalten, wohlfühlen.
Entspannen Sie nach der ersten Etappe im neu renovierten Wellnessbereich mit Indoorpool, Finnsauna, Kräutersauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruheoase. Anschließend lassen Sie bei einem schönen Glas Wein Ihren Gaumen von unserem Küchenteam mit heimischen Spezialitäten verwöhnen und so den Tag auf der traumhaften Donauterrasse ausklingen.
Eine atemberaubende Aussicht bietet der Schlögener Ausblick - nur 30 Gehminuten vom Hotel entfernt. Genießen Sie entspannte Stunden und schöpfen Sie Kraft in der sagenumwobenen Schlögener Schlinge. Hier bleiben keine Wünsche offen.
Die Top Lage im Zentrum von Linz, macht das 4 Sterne Design Hotel zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Ihre Städtereise, Kulturaufenthalt oder Businessaufenthalt.
Hotel am Domplatz
★★★★
Das Boutiquehotel mit moderner Architektur liegt unmittelbar neben dem Mariendom.
68 Zimmer und 2 Suiten - hell und freundlich eingerichtet - teilweise mit Blick auf den Mariendom
4 barrierefreie Zimmer
Business Appartements für längere Aufenthalte in Linz
Einzigartige Lage im Stadtzentrum von Linz, Businesshotel mit Top Ausstattung, hervorragende Qualität und persönlicher Service – das Design Hotel am Domplatz besticht durch seine Exklusivität.
Der Landgasthof Winter ist ein 4-Sterne-Hotel mit 13 Zimmern und Seminarräumlichkeiten im Mostviertel. Treten Sie ein und entdecken Sie die aufgeschlossene und gastliche Atmosphäre, die unser liebevoll renoviertes Haus zu einer belebenden Quelle von Kulinarik, Erholung und Wohlbefinden macht.
Landgasthof Winter
★★★★
Das Haus bietet seinen Gästen Betreuung auf höchstem Niveau mit traditioneller, österreichischer Gastfreundschaft in ihrer schönsten Form. Das á la carte Restaurant ist aufgeteilt auf 3 Stuben und umfasst 80 Sitzplätze. Großzügige Terrassen und eine Liegewiese sowie ein Hochzeitspavillon für standesamtliche Trauungen stehen zum Genießen zur Verfügung. Die Vinothek mit altem Gewölbe sowie der Eiskeller ergänzen das gastronomische Angebot stimmig. Die durch Gault Millau mit 14 Punkten (1 Haube), A la carte mit 71 Punkten und Falstaff mit 2 Gabeln ausgezeichnete Küche basiert auf regionalen Produkten die je nach Saison frisch zubereitet werden.
Im Herzen von Melk erwartet Sie ein traditionsreicher Familienbetrieb, wo sich die Liebe zur Region bei den regionalen Gaumenfreuden der preisgekrönten Küche sowie in der Ausstattung und der Gastfreundschaft wiederspiegelt.
Hotel zur Post
★★★★
Im Herzen von Melk erwartet Sie ein traditionsreicher Familienbetrieb, wo sich die Liebe zur Region bei den regionalen Gaumenfreuden der preisgekrönten Küche sowie in der Ausstattung und der Gastfreundschaft wiederspiegelt. Genießen Sie einen Abend im historischen Weinkeller, verweilen Sie im romantischen Arkadenhof und erholen Sie sich in einem der geschmackvollen Genießerzimmer. Die Gastgeber laden Sie ein, sich rundum verwöhnen und inspirieren zu lassen.
Das Hotel Schloss Dürnstein begrüßt Sie in einzigartiger Lage auf einem Felsen hoch über der Donau, mitten in der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Wachau. Auf der Terrasse des Hotelrestaurants genießen Sie Aussicht auf die Donau und Panoramablick auf die Wachau.
Schlosshotel Dürnstein
★★★★★
In diesem 1630 erbauten Hotel vereinen sich die Atmosphäre eines historischen Schlosses und moderner Komfort. Zum Entspannen laden Innen- und Außenpools, eine Sauna, ein Dampfbad sowie ein Solarium ein.
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet wird Ihnen im Hotel Schloss Dürnstein jeden Morgen angeboten. Das Restaurant ist zum Mittag- und Abendessen für Sie geöffnet. Im Juli und August genießen Sie auf der Panoramaterrasse jeden Donnerstag Grillgerichte vom Buffet bei Flussblick.
Die Lage in dieser Unterkunft ist auch eine der besten in Dürnstein! Gästen gefällt die Lage besser als in anderen Unterkünften in dieser Gegend.
Das im Mai 2017 eröffnete Hotel befindet sich im Zentrum von Tulln, direkt neben dem Donauradweg und nur 10 Gehminuten von der Messe Tulln und dem Garten Tulln entfernt. Das Diamond City Hotel Tulln verfügt über eine Bar, bietet kostenfreies WLAN und kostenpflichtige Privatparkplätze. Die Donaubühne befindet sich 500 m entfernt.
Diamond City Hotel Tulln
★★★★
Jedes Zimmer in diesem Hotel ist klimatisiert und mit einem Flachbild-Sat-TV ausgestattet. Einige Unterkünfte bieten auch einen Sitzbereich zum Entspannen. Zu jedem Zimmer gehört ein eigenes Bad. Kostenlose Pflegeprodukte und ein Haartrockner liegen für Sie bereit.
Alles, was in Wien entdeckt, erlebt und besucht werden will findet genau hier statt. Denn das Steigenberger Hotel Herrenhof liegt direkt im Zentrum der Stadt, im Regierungsviertel im 1. Bezirk und somit mitten im Geschehen Wiens.
Steigenberger Hotel Herrenhof Wien
★★★★
Flanieren Sie vorbei an der Hofburg, dem Goldenen Quartier, der Oper und an vielen Sehenswürdigkeiten in direkter Nachbarschaft. Sie können alle Kulturschätze Wiens ganz bequem zu Fuß erreichen.
Einzigartig ist die Größe der 186 Zimmer und 10 Suiten – hier ist der Raum für Freiheit spürbar. Wählen Sie zwischen Superior und Deluxe, oder doch lieber eine luxuriöse, lichtdurchflutete Suite mit eigener Dachterrasse und herrlicher Aussicht auf die umliegende Stadt.
In unserem Restaurant Herrlich treffen Sie auf eine anspruchsvolle regionale Küche und perfekten Service. Charme und Anmut leben im heutigen Café Herrenhof weiter. Die neu interpretierte Einrichtung hat das Café architektonisch noch bereichert.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz