Zwei der wohl bekanntesten Städte Italiens sind Ausgangs- bzw. Endpunkt dieser Reise. Dazwischen radeln Sie durch beinahe unentdecktes und dafür umso attraktiveres Land. Kiwis, Pfirsiche, Melonen, Wein und Sonnenblumen begleiten die Radfahrer. Vogelgezwitscher erfreut das Ohr während Ihnen freundliche Fischer von ihren Pfahlbauten entlang der Kanäle zuwinken. Fernab der Touristenströme warten die Etappenorte um von Ihnen erkundet zu werden. Genießen Sie eine Tasse Cappuccino in einem der gemütlichen Cafèsauf den einladenden Piazze und belauschen Sie dabei die Einheimischen, wie sie über Kunst, Kultur, Sport oder Politik gestenreich diskutieren. Reden Sie mit! Radeln Sie mit! Eine wunderbare Reise erwartet Sie!
Das Hotel liegt am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Zum Start der Reise ist für Sie unweit des Markusplatzes eine kleine Grappa-Degustation vorbereitet!
Am Morgen Toureninformation. Zunächst am Radweg über die Freiheitsbrücke nach Venedig. Mit der Fähre zum Lido und mit dem Rad weiter über Pellestrina mit herrlichem Blick über das Meer nach Chioggia: Ein ruhiges Städtchen, das an die venezianische Seeherrschaft erinnert und zum Verweilen in den typischen Fischrestaurants einlädt. Übernachtung in Chioggia/Sottomarina mit weitem Sandstrand.
Auf verkehrsarmen Wegen führt die heutige Etappe zunächst an die Etsch. Diese leitet durch fruchtbare Felder, Melonenplantagen und stille Dörfer bis nach Adria. Eine freundliche, kleine Stadt mit viel Charme. Gegründet von den Etruskern wegen der Nähe zu den Flüssen Etsch und Po, sind heute vor allem die verzweigten Kanäle, engen Gassen, gemütliche Cafés und die freundlichen Menschen Anziehungspunkte für Besucher.
Ein kurzes Stück führt die Strecke zunächst entlang dem längsten Fluss Italiens, dem Po. Danach geleitet sein Seitenarm – der Po di Goro – mitten durch sein Mündungsdelta Richtung Meer. Vielleicht noch eine Abkühlung in der Adria bevor das bezaubernde Comacchio erreicht ist? Prächtige Palazzi, reich geschmückte Kirchen und zahlreiche Brücken zeugen noch vom einst durch die Salzgewinnung erlangten Wohlstand.
Die erste Hälfte der Tagesetappe steht ganz im Zeichen des Naturparks „Delta del Po“ mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Auf einem Damm glaubt man mitten durchs Wasser zu radeln während nur wenige Meter entfernt die Flamingos nisten. Nach einer kurzen Fährfahrt (Tickets in Eigenregie; ca. € 2,-) fahren Sie entlang der Küste. Weite Strände begleiten die Radfahrer bis nach Ravenna. Kunst und Kultur der Hafenstadt ziehen die Besucher in ihren Bann.
Die Ausläufer des Apennins bilden sanfte Hügel und verändern somit das Landschaftsbild. Noch zuvor, am Rande der weiten Ebene ist Faenza bald erreicht. Ein bezauberndes Städtchen in dem weltbekannte Keramik hergestellt wird. Gerne lassen sich die Künstler beim Bemalen über die Schulter blicken. Nun ist es nicht mehr weit in das Etappenziel Brisighella. Ein idyllisches, mittelalterliches Dörfchen, überragt von der Rocca Veneziana und dem Torre Orologgio. Ruhe und pure Entspannung wartet auf die Radfahrer.
Der Tag beginnt mit einer herrlichen Bahnfahrt durch die wilde Bergwelt des Apennins bis Borgo San Lorenzo. Mit dem Rad müssen heute zwei kurze Steigungen erklommen werden. Die Belohnung ist eine berauschende Abfahrt über Fiesole nach Florenz, der geschichtsträchtigen Hauptstadt der Toskana.
Diese Tour ist kombinierbar mit den Touren "Bozen – Venedig", "Florenz – Rom" oder "Toskana Rundfahrt".
Tourencharakter
Bis zum fünften Tag durchgehend flache Streckenführung, dann teilweise hügelig. Geradelt wird auf Damm- und Wirtschaftwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Nur sehr kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen. Überwiegend asphaltierte Wege.
1 x 24-Std.-Ticket für Venedig (gültig für öffentliche Verkehrsmittel)
Bahnfahrt Brisighella – Borgo San Lorenzo inkl. Rad
Kleine Grappa-Degustation in Venedig
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Bei Fahrradmiete: Leihradversicherung inkludiert
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Mestre/Venedig
Flughäfen Venedig und Treviso
Parkplatz/Garage ca. € 60,-/Woche, keine Reservierung möglich!
Sehr gute Bahnverbindungen von Florenz zurück nach Venedig.
Rücktransfer per Kleinbus jeden Sonntag Vormittag € 105,- pro Person, zusätzlich € 29,- für die Mitnahme eigener Räder, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Hinweis:
Radtickets für Fährfahrten in Venedig in Eigenregie, Kosten ca. € 5,-/ Rad
Fährfahrt nach Marina di Ravenna in Eigenregie, Kosten ca. € 5,-/ Person inkl. Rad
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz