Nord-Süd-Route
Die klassische Alpenüberquerung über den Gotthardpass.

Anreise nach Basel
Basel - Aarau
ca. 55 kmBasel, Liestal und das Ergolztal: eine geschäftige, selbstbewusste Agglomeration. Als Kontrast: Ruhe und liebliche Landschaften im Baselbieter Jura. Weiter durch die Hügel des Juraparks Aargau. Danach: Rauschende Abfahrt über die Jurasüdhöhe bis nach Aarau.
Aarau - Luzern
ca. 55 kmVon Aarau führt der Weg ins idyllische Flusstal Suhrental. Im Süden können die Alpen und im Norden der Jurazug erspäht werden. Der Weg führt durch reiche Obstkulturen und entlang fruchtbaren Äckern an den Sempachersee und schließlich nach Luzern.
Der Vierwaldstättersee ist einer der grössten und schönsten Seen der Schweiz. Mit seinen vielen Armen verbindet er Mittelland und Alpen. Wenn der stürmische Föhn weht, zeigt sich der See von seiner wildesten Seite. Das Urnerland, ein immerzu nervös pulsierender Transitkorridor.
Weiter durch das Urnerland wo die wilde Reuss die Schöllenenschlucht niederrasselt, einzig gebändigt von steilen Bergflanken und des Teufels Brücke. Busfahrt von Göschenen nach Andermatt und hoch zum Gotthardpass, Alpentransitroute von europäischer Bedeutung. Ob zu Pferd, mit Bahn, Auto, oder Velo: alles wollte und will immer noch über den Gotthard gen Süden.
Die Leventina ist von alters her ein Durchgangskorridor. Je weiter südlich man vorstösst, desto milder wird das Klima. Mühelos fährt man dem Fluss Ticino entlang, bald an Kastanien und Weinbergen vorbei. Bellinzona, ihrer vielen Burgen wegen, «La Turrita» genannt.
Fahrt nach Cadenazzo und mit der Bahn nach Rivera Bironico. Vom Monte Ceneri ein lichter Blick auf den Gemüsegarten des Piano di Magadino und den Lago Maggiore. Die Postkartenschönheit des blauen Lago di Lugano schliesst die Reise ab.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Ein hügeliger Start der Tour durch das Jura. Danach entspannt durch das Schweizer Mittelland und die Zentralschweiz. Ab Amsteg stetig bergauf und nach dem Pass stetig bergab. Rund um die urbanen Zentren muss mit Verkehr gerechnet werden. Kopfsteinpflaster auf der Tremolastrasse am Gotthard.

Saison 1 10.09.2022 - 25.09.2022 Anreise täglich | Saison 2 21.05.2022 - 09.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|
Nord-Süd-Route, 8 Tage, CH-NSRBL-08X | ||
Basispreis | 999,00 | 1.079,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 359,00 | 359,00 |
Kategorie: 3*-Hotels, 4*-Hotel am Gotthardpass
Saison 1 10.09.2022 - 25.09.2022 Anreise täglich | Saison 2 21.05.2022 - 09.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|
Basel | ||
Doppelzimmer p.P. | 85,00 | 85,00 |
Einzelzimmer | 124,00 | 124,00 |
Lugano | ||
Doppelzimmer p.P. | 99,00 | 99,00 |
Einzelzimmer | 128,00 | 128,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- Schiffahrt Beckenried - Flüelen inkl. Fahrrad
- Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Basel
- Flughafen Basel-Mulhouse
- Parken im Zentrum von Basel ist sehr teuer, kostengünstigere Parkmöglichkeiten am Park&Ride Flughafen Basel-Mulhouse
- Gute Bahnverbindung von Locarno nach Basel
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Busfahrt Göschenen – Andermatt am 5. Reisetag ca. € 5,-/Person inkl. Rad nicht im Reisepreis enthalten.
- Bahnfahrt Cadenazzo – Rivera-Bironico am 7. Reisetag ca. € 6,-/Person inkl. Rad nicht im Reisepreis enthalten.