Erkunden Sie Bodensee, Zürichsee und Walensee, genießen Sie auf dieser internationalen Route die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bodenseeländer Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Vom mediterranen Flair des Bodensees bis zum Hochgebirge mit den Churfirsten spannt sich der Bogen auf dieser leicht zu radelnden Tour.
Entlang des romantischen Untersees radeln Sie durch kleine Fischerdörfer und das bekannte Stein am Rhein. Die Kantonshauptstadt Schaffhausen wird von der Festung Munot überragt, der Wohlstand der Bürger wurde durch über 170 Erker angezeigt.
Erster Höhepunkt ist der Rheinfall, dem Sie sich mit einem Boot nähern. Das Tal der Glatt führt Sie nach Zürich, der faszinierenden Schweizer Weltstadt.
Sie radeln am Ufer des Zürichsees, das hier gerne auch Goldküste genannt wird, bis Rapperswil mit alter Burg, und überqueren den See auf einem Damm. Am anderen Seeufer gelangen Sie zum Städtchen Lachen.
Entlang des Linthkanals, der künstlichen Verbindung von Zürich- und Walensee, gelangen Sie nach Weesen. Hier besteigen Sie ein Schiff, das Sie ans andere Ende nach Walenstadt bringt. 150 m tief ist der See und wird noch um 1800 m von den Churfirsten überragt.
Nach einigen Kilometern erreichen Sie das Tal des Alpenrheins. Hier geht es flott voran ins Fürstentum Liechtenstein, wo mehrere eindrucksvolle Burgen das Tal beherrschen. Die mittelalterliche Stadt Feldkirch liegt schon auf österreichischem Gebiet.
Ein Stück noch folgen Sie dem Rhein, dann bringt Sie eine Zahnradbahn hinauf ins Appenzell, nach Gais. Almen und Kühe wie aus dem Bilderbuch begleiten Sie auf dem Weg nach St.Gallen mit dem einst bedeutendsten Kloster der Region. Die Stiftsbibliothek ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Angenehm bergab rollen Sie zum Bodensee, den Sie bei Arbon erreichen. Dann radeln Sie am Ufer entlang durch gepflegte Schweizer Dörfer und Apfelplantagen zurück nach Konstanz
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz