Diejenigen mit etwas mehr Zeit im Gepäck können bei dieser Tour sowohl den wilden Alpenrhein und den Bodensee als auch den Rheinfall bei Schaffhausen und den romantischen Hochrhein kennenlernen. Entdecken Sie die Alpenländer Schweiz und Österreich auf dieser leichten Tour im Hochgebirge. Erradeln Sie die Weindörfer der Bündner Herrschaft, hochgeschätzt wegen ihrer Rotweine und bekannt geworden durch das Kinderbuch Heide. Genießen Sie, wo der Rhein noch Ferien macht.
Die Geschichte von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, lässt sich über 11 000 Jahre zurückverfolgen. Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen und das Bärenloch in der Altstadt.
Erst am Rhein entlang, dann durch die hügeligen Weinberge der Bündner Herrschaft mit idyllischen Dörfern. Über Vaduz mit gut sortiertem fürstlichen Weinkeller ins österreichische Feldkirch.
Ein Stück entlang des Rheins, dann mit der Zahnradbahn hinauf ins Appenzell, nach Gais. Almen und Kühe wie aus dem Bilderbuch begleiten Sie auf dem Weg nach St. Gallen.
Erster Höhepunkt ist der Rheinfall, dem Sie sich mit einem Boot nähern. Kloster Rheinau und das Städtchen Kaiserstuhl werden Sie auf Ihrem Weg nach Waldshut-Tiengen ebenfalls begeistern.
Sie radeln weiter flussabwärts über Laufenburg nach Bad Säckingen, wo die längste gedeckte Holzbrücke Europas steht. Legen Sie dort eine Pause ein und besuchen Sie zwei ganz besondere Museen: Das Müllmuseum und das Museum über den Trompeter von Bad Säckingen. Am Nordufer des Rheins radeln Sie nach Rheinfelden. Um die Strecke abzukürzen, können Sie hier in den Zug steigen (nicht inkludiert). Sollten Sie sich entscheiden mit dem Rad weiterzufahren, lohnt sich ein Besuch im römischen Kastell Augusta Raurica.
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Überwiegend eigene Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen, meist flach. Grundkondition empfohlen.