
Anreise nach Passau
Die Stadt Passau liegt Ihnen mit drei Flüssen zu Füßen und erwartet Sie mit wunderschönen Plätzen und romantischen Uferpromenaden. Wie wärs mit einer Schiffsrundfahrt?
Unbändig sucht sich die Donau ihren Weg hinaus aus Passau. Und auch Sie werden voller Vorfreude ungestüm entlang des Flusses hinauspreschen. Denn verheißungsvoll zieht sich das silbrig-blaue Flussband durch das malerische Donautal. Unter dem Dach dichtgrüner Baumkronen flitzen Sie entspannt vorbei an geschichtsträchtigen Burgruinen zur Schlögener Schlinge, einem grandiosen Naturspektakel. Auf Ihrem Weg durch den harten Granit wechselt die Donau innerhalb kürzester Zeit mehrmals die Richtung um sich daraufhin kraftvoll in das fruchtbare Eferdinger Becken zu ergießen.
Vom Land der Sprung in die Stadt. Denn die Industriestadt Linz mit seiner kulturellen Vielfalt ist nur mehr einen Katzensprung entfernt. Und mit ihr das zweite Frühstück mit Linzertorte und Kaffee. Danach werden Sie in ein neues Landschaftsbild gespült. Die Traun ist Ihr neuer roter Faden. Entlang des Flusses kurbeln Sie durch grüne Auen. Lassen Sie Geist und Blick schweifen, während die Beine ihre Arbeit tun. Durchatmen und loslassen. Ein paar kleinere, jedoch für Sie kaum wahrnehmbare Wellen und die Messestadt Wels ist erreicht.
Der Süden ruft. Damit ist jedoch nicht Italien gemeint, sondern der Süden Oberösterreichs, der landschaftlich mindestens genauso reizvoll ist. Farbtupfer durch fruchtbare Felder und blühende Wiesen inmitten einer reichhaltigen Kulturlandschaft. Leicht erhöht über der Traun, das Benediktinerstift Lambach, das geistige Zentrum der Region. Kitschig-schön offenbart sich Ihnen dann Gmunden mit dem legendären Seeschloss Ort. Nach der erfrischenden Fahrt entlang des Traunsees Zwischenstopp in Ebensee. Ein paar kräftige Kurbeldrehungen führen schließlich zum majestätischsten Kulturpunkt dieser Etappe: Nach Bad Ischl zu Kaiser Franz und seiner Sissi.
Heute wird's "seentimental": Raus aus Ischl und ran an die Seen! Idyllisch schmiegt sich das hübsche St. Wolfgang ans Nordufer des Wolfgangsees. Stoiker setzen per Schiff (nicht inkl.) aufs andere Ufer über, Genussradler "verlängern" mit der Umrundung. Einzig vom Durchschwimmen möchten wir Ihnen aus Rücksicht auf Ihren treuen Begleiter abraten. Gelegenheit zum Sprung ins kühle Nass bietet sich jedoch noch reichlich! Weiter flitzen Sie nach St. Gilgen, streifen dann den schönen Mondsee und rollen wenig später in St. Georgen am Attersee ein.
Dem Attersee den Rücken zugewandt führt der Römerradweg in den quirligen Ort Frankenmarkt. Unterwegs einen Blick zurückzuwerfen lohnt, denn das schroffe Höllengebirge und der zum Greifen nahe Dachstein bilden einen großartigen Kontrast zu dem grünen, sanft-hügeligen Landstrich. Dann die Fahrt durch das malerische Redlbachtal. Intensiv die Eindrücke, die Sie sich erstrampeln. Die "Anhöhen" des Kobernaußerwaldes warten schon, die rauschende Abfahrt auf der herrlichen Serpentine ist Ihre Belohnung. Auf kurzem oder längerem Weg - Ihre Wahl - nach Ried.
Ried - Passau
ca. 55 kmAm Antiesen-Radweg düsen Sie durchs schöne Innviertler Bauernland an den stattlichen Fluss Inn. Durch die Innauen rollt es sich fast von selbst in das Barockstädtchen Schärding, das mit seinen zahlreichen Cafés zu einer Kaffee- und Mehlspeis-Pause lockt. Schließlich will auch die genussvolle Seite Oberösterreichs ausgiebig erkundet werden. Abenteuerlustige wechseln nun auf die deutsche Innseite, um sich durch Wald- und Felsengebiet dem Zielort entgegen zu schlängeln. Alle anderen nehmen den Treppelweg über Wernstein auf der österreichischen Seite zurück nach Passau.
Mit der Ankunft in Passau schließt sich das bunte Bilderbuch Oberösterreich wieder hinter Ihnen. Eigentlich schade, denn kurz, zu kurz war die Zeit.
Enthalten
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück oder Buffet
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen (DE mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline(DE, EN)
Optional
- Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Voucher)
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise nach Passau.
- öffentliche Tiefgarage oder Hotelgarage für ca. 30,- bis 55,-/Woche, keine Reservierung möglich; zahlbar vor Ort.
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!