Südtirol Sternfahrt
Wein & Genuss.

Anreise nach Bozen
Ein erster Spaziergang durch die Südtiroler Landeshauptstadt bietet sich an.
Ausflug Meran
ca. 65 kmVon Bozen zunächst entlang dem Eisack und dann auf dem neu eröffneten Radweg bis nach Meran. Die Kurstadt am Zusammenfluss von Passer und Etsch gelegen wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Landesfürstliche Burg, Tappeinerweg, Kurpromenade, Postbrücke,…). Zurück geht es über Lana (Schnatterpeck-Altar) durch Obst- und Weingärten nach Eppan und wieder zurück ins Quartier.
Am Radweg vorbei an Schloss Sigmundskron (Messner Mountain Museum) nach Eppan und weiter mit fantastischen Ausblicken über das Tal an den Kalterer See. Wein und Äpfel in Hülle und Fülle säumen den Weg. Zurück über das Naturschutzgebiet Montiggler Seen (Bademöglichkeit!) mit kleinen Steigungen nach Bozen.
Am Etschradweg südwärts über Salurn von Südtirol hinein ins Trentino. Direkt nach der Sprachgrenze zum Italienischen werden Sie mit herrlichen Pastavariationen verköstigt (inklusive). Trients sehenswerte Altstadt mit Dom, zahlreichen Palazzi, dem Castelllo del Buonconsiglio und natürlich gemütlichen Cafès und vielfältigen Geschäften ist ein äußerst lohnendes Etappenziel. Bahnrückfahrt nach Bozen.
Per Bahn nach Brixen. Die alte Bischofsstadt liegt malerisch in den Rebanlagen eingebettet. Die sehenswerte Altstadt mit Lauben und Dom sollte besichtigt werden. Zurück nach Bozen liegt das mittelalterliche Städtchen Klausen mit dem Kloster Säben am Weg. Geradelt wird stetig bergab auf der alten Eisenbahntrasse, die zu einem wunderschön angelegten Radweg umfunktioniert wurde.
Mit der Panoramaseilbahn (Radticket in Eigenregie ca. € 7,- hin und retour) hinauf auf 1221 Höhenmeter nach Oberbozen. Per Rad (oder alternativ mit der Schmalspurbahn) zum Wolfsgrubensee und weiter nach Klobenstein. Noch ein kurzes Stück zu den einzigartigen Erdpyramiden, die ein fantastisches Naturschauspiel bieten. Zurück wieder nach Oberbozen und mit der Seilbahn ins Tal. Alternativ ist von Klobenstein auch eine Abfahrt ins Eisacktal möglich.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Viele Radwege und Wirtschaftswege führen durch die Obst- und Weingärten. Kurze Verbindungsstücke auf mäßig befahrenen Straßen. Oft flach und bergab, aber auch einige kurze Anstiege. Fast auf allen Etappen sind Abkürzungen oder Verlängerungen gegenüber den unten stehenden Angaben möglich.

Saison 1 02.04.2022 - 15.04.2022 01.10.2022 - 08.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 16.04.2022 - 13.05.2022 10.09.2022 - 30.09.2022 Anreise täglich | Saison 3 14.05.2022 - 09.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Südtirol Sternfahrt, Scala-Stiegl, 7 Tage, IT-BZRST-07SC | |||
Basispreis | 699,00 | 759,00 | 799,00 |
Zuschlag Halbpension 3x (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) | 89,00 | 89,00 | 89,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 199,00 | 199,00 | 199,00 |
Hotel: Hotel Scala Stiegl 4**** in Bozen
Saison 1 02.04.2022 - 15.04.2022 01.10.2022 - 08.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 16.04.2022 - 13.05.2022 10.09.2022 - 30.09.2022 Anreise täglich | Saison 3 14.05.2022 - 09.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Bozen | |||
Doppelzimmer p.P. | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Einzelzimmer | 138,00 | 138,00 | 138,00 |
- Übernachtungen in Zimmern der Kategorie "Comfort"
- Frühstücksbuffet
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- 1 Bahnfahrten Trient – Bozen und Bozen – Brixen jeweils inkl. Rad
- 1 Berg- & Talfahrt Rittenbahn (exkl. Rad)
- 1 Pastavariation zum Mittagessen
- Bozen-Card mit vielen kostenlosen Eintritten (z.B. "Ötzi-Museum", Messner Mountain Museum, etc.) sowie freier Nutzung einiger Seilbahnen (z.B. Jenesien, Kohlern, etc.) und zahlreichen Ermäßigungen bei den Bonuspartnern
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Bozen
- Flughafen Verona
- Garage ca. € 70,-/Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Radticket für Berg-& Talfahrt bei Rittenbahn in Eigenregie, Kosten ca. € 7,- / Rad.