
Anreise nach Berlin
Am späten Nachmittag Infogespräch und Ausgabe der Leihräder (sofern gebucht). Besuchen Sie danach vielleicht das schöne historische Zentrum der Stadt.
Heute geht es durchs Barnimer Land nach Bernau. Im Stadtkern findet man ein schönes Ensemble aus alten Fachwerk- und modernen Häusern. Bernau ist zudem Standort des Bauhausdenkmals Bundesschule Bernau. Durch das Waldgebiet „Schorfheide“ geht es in Ihr heutiges Ziel Joachimsthal reizvoll zwischen zwei Seen gelegen. Schinkelkirche, Joachimsplatz, Rathaus und Kurfürstenbrunnen gehören zum historischen Stadtkern. Um die Tagesetappe etwas zu verringern können Sie die S-Bahn bis Bernau nutzen, Dauer ca. 35 Minuten (Fahrkarten nicht im Preis enthalten).
Die Seenroute geht weiter über Parlow zum Glambeck See, am Wolletzsee und Peetzigsee vorbei durch typische Dörfer nach Warnitz. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Oberuckersee zu baden, bevor es per Rad leicht hügelig weitergeht zum Potzlower See. Entlang des Unteruckersees radeln Sie am Ufer bis Prenzlau, eingebettet in malerischer Umgebung.
Sie verlassen die Stadt und durchqueren die malerische Uckermark. In Pasewalk, dem „Ring des Wolfes“, lohnt eine Besichtigung der vielen historischen Gebäude. Die letzten Kilometer geht es nach Torgelow in die Uckermünde Heide. Das Freilichtmuseum Ukranenland weist auf den slawischen Ursprung der Besiedlung hin.
Abwechselnd auf der rechten und linken Seite der Uecker radeln Sie der über 700 Jahre alten Hafen- und Festungsstadt entgegen. Zwischen dem Stettiner Haff und dem gleichnamigen Naturpark hindurch geht es direkt ins Zentrum von Anklam, wo auf Sie das Otto-Lilienthal-Museum wartet, das an den berühmten Pionier der Luftfahrt erinnert.
Sie überqueren den „Amazonas“ des Nordens, den Peenestrom, und fahren nahe der Südküste in die Stadt Usedom, die der Insel ihren Namen gab. Weithin bekannt sind die Seebäder Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck, die sich schon in der Hohenzollern-Monarchie größter Beliebtheit beim Hochadel, aber auch den einfachen Leuten erfreuten.
Ruhetag auf Usedom
"Die Kaiserlichen 3" - gehören mit ihrem bis zu 70 m breiten weißen Sandstrand zu den schönsten Bädern der landschaftlich reizvollen Insel USEDOM. Unverwechselbares Wahrzeichen sind die eindrucksvollen Seebrücken in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Leicht - alle Routen sind überwiegend eben oder verlaufen in leicht welligem Gelände. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen oder auf Radwegen. Die Routen sind auch für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Enthalten:
- Übernachtungen in Hotels wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen1x pro Zimmer
- GPS-Daten verfügbar
Optional:
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise nach Berlin
- Kostenpflichtige Parkplätze beim Hotel, ca. € 16,- pro Tag, nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!