Lassen Sie sich verführen von den liebenswerten Seiten des kleinen belgischen Landes im Herzen Europas, in dem sich romanisches und germanisches Kulturgut harmonisch miteinander verbinden. Erleben Sie es in der weltoffenen Hafen- und Rubensstadt Antwerpen und beim Spaziergang entlang der ungezählten Baudenkmäler in den flandrischen Bürgerstädten Gent, Brügge und im beschaulichen Mechelen. Genießen Sie den Reiz des ländlichen Flanderns und machen Sie Urlaub für Körper, Geist und Seele: Radeln Sie gemächlich durch eine liebliche Landschaft mit idyllischen, kleinen Dörfern, ruhigen Flussauen, pappel-gesäumten Kanälen, lichten Laubwäldern und saftigen Weiden mit grasenden Kühen und langmähnigen Pferden.
Per Rad ins Zentrum Antwerpens, dann an den Flüssen Schelde und Rupel entlang. Die Strecke führt u. a. durch ein altes Ziegelbrennerei-Gebiet, bevor die „Glockenspielerstadt“ Mecheln erreicht ist. Das moderne Stadthotel in dem übernachtet wird wurde an Stelle einer alten Brauerei erbaut und liegt an einer kleinen Gracht nicht weit vom historischen Marktplatz.
Mit den Rädern geht es Richtung Westen an idyllischen und breiteren Flussläufen entlang. Zwischendurch Überfahrt mit einer kleinen Fähre. Ab Dendermonde besteht die Möglichkeit, per Zug/Transfer oder mit dem Rad nach Gent zu gelangen. Zwei Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel, von wo aus man zu Fuß die Altstadt erkunden kann. Der Abend in der lebhaften Studentenstadt steht Ihnen zur freien Verfügung.
Am sich dahin windenden Flüsschen Leie entlang durch eine Landschaft, deren Idylle schon seit mehr als hundert Jahren Künstler zu ihren Werken inspiriert. Durch noble Villenviertel mit parkähnlichen Anlagen und an Hausbooten vorbei über kleine Wege zurück nach Gent.
Durch die weite flämische Ebene und an Kanälen entlang in die unvergleichliche „Museumsstadt“ Brügge: an der Reie gelegen, von Grachten durchzogen und mit einem zum großen Teil erhaltenen, mittelalterlichen Stadtbild. Zwei Übernachtungen in den historischen Maueren des NH Brügge, nur einige Minuten vom Marktplatz entfernt.
An einem ruhigen, pappelgesäumten Kanal entlang erst in die „Till Eulenspiegelstadt“ Damme. Über das niederländische Sluis führt die Strecke zum Vogelschutzgebiet Het Zwin in das moderne Seebad Knokke an der Nordsee. Durch die fruchtbare Marschlandschaft mit verstreut liegenden Gehöften und wieder am Kanal entlang geht es zurück nach Brügge.
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Die Etappen sind einfach, flach und fast ausschließlich asphaltiert. Sie führen durch eine sanfte Kulturlandschaft, die von vielen Flüssen und Kanälen durchzogen ist. Durch das enge Schienennetz ist bei Bedarf auch ein unkomplizierter Umstieg samt Rad in den Zug möglich.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz