Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung von ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell, Ankunft ca. 21.00 Uhr.
In Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) beginnt die Radtour durch die romantische Flusslandschaft der Donauschlinge, einem der schönsten Donauabschnitte mit verträumten Dörfern am Fuße von saftig-grün bewaldeten Hängen. In Brandstatt gehen Sie wieder an Bord und setzen die Reise per Schiff fort.
Ankunft per Schiff in Devin am Morgen. Entlang des einstigen Eisernen Vorhangs führt Ihr Radweg von der Burgruine Devin zum imposanten Schloss Hof und weiter nach Bratislava.Tipp:Fahrt mit dem Oldtimerzug durch die zauberhafte Altstadt. Genießen Sie von der Pressburg einen herrlichen Rundblick über die Hauptstadt der Slowakei.Nachts Schifffahrt von Bratislava nachBudapest.
Frühaufsteher genießen vom Sonnendeck einen fantastischen Ausblick auf die majestätische Landschaft des Donauknies und auf das atemberaubend schöne Panorama von Budapest. Nachmittags ist Zeit, um die unzähligen Sehenswürdigkeiten Budapests zu erkunden oder Sie unternehmen einen Radausflug in das kleine Künstlerstädtchen Szentendre mit liebevoll restaurierter Altstadt, zahlreichen Kirchen und Künstlergalerien. Nachts Schifffahrt nach Visegrad.
Die Radtour durch das Donauknie ist auch ein Ausflug in die Geschichte Ungarns. Vom ehemaligen Königssitz Visegrad radeln Sie durch die malerische, sanft hügelige Landschaft der Ungarischen Wachau bis nach Esztergom, wo die prachtvolle Basilika hoch über dem Burgviertel in den Himmel ragt. Zwei Fahrradrouten stehen zur Wahl: Die längere Variante beinhaltet einen Abstecher auf die Szentendre-Insel und in die Barockstadt Vác, die kürzere führt direkt nach Esztergom. Nachts Schifffahrt nach Wien.
Heute ist Zeit, um die Schönheiten Wienszu entdecken: Vielleicht die Hofburg, den Stephansdom, den Prachtboulevard Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater oder dasRathaus?NachtsSchifffahrt nach Rossatz oder Dürnsteinin die schöne Wachau.
Die sanfte Hügellandschaft, geprägt von verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen hat noch jedermann verzaubert. Über dem Barockstädtchen Dürnstein thront der blaue Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau. Nachmittags erwartet Sie das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. In Pöchlarn gehen Sie wieder an Bord. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau.
Passau
Entspannt und ausgeruht erreichen Sie um ca. 11:00 Uhr Passau. Im Anschluss Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Tourencharakter
Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet. Und wer eine Pause braucht, bleibt einfach einen Tag auf dem Schiff und genießt die Landschaft vom Sonnendeck aus.

Enthalten:
- 7 Nächte in Außenkabinen an Bord der MS Arlene II in der gebuchten Kabinenkategorie
- Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
- Passagier- und Hafengebühren
- Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk
- tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x kleines Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren,
- 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 6x 3-Gang-Abendessen
- sowie 1x Abschiedsdinner mit Abschiedsgetränk
- täglich Live-Musik
- 1x Routenbuch und Prospektmaterial pro Kabine
- Tägliche Radtourenbesprechung
- GPS Daten
- Bordreiseleitung
Anreise / Parken / Abreise:
- Hauptbahnhof Passau, ca. 5 km vom Anleger entfernt
- Parkplatz (umzäuntes Freigelände) inkl. Transfer zum Schiff und zurück € 68,- pro Woche
Parkgarage inkl. Transfer zum Schiff und zurück € 79,- pro Woche
(Anmeldeformular in Reiseunterlagen, zahlbar vor Ort)
Teilnehmerzahl:
Mindestteilnehmerzahl: 50 Personen bis 21 Tage vor Reiseantritt
Hinweise:
- Zusatznächte in Passau auf Anfrage möglich!