
Anreise nach Passau
Schifffahrt: Passau – Engelhartszell
Individuelle Anreise nach Passau. Die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze liegt zwischen Inn, Ilz und Donau und bildet den Startpunkt Ihrer Reise mit Rad und Schiff. Einschiffung ab 16:30 Uhr. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell, Ankunft ca. 21:00 Uhr.
Während der Fahrt begrüßen wir Sie offiziell als Gäste der Schiffsreise auf der Donau und heißen Sie mit einem Begrüßungs-Cocktail und dem ersten Abendessen an Bord willkommen.
Radtour: Engelhartszell – Untermühl | Schifffahrt: Untermühl – Linz
Eine Sehenswürdigkeit ist das Stift Engelszell mit der überwiegend im Rokokostil erbauten Stiftskirche. Bekannt ist das Stift auch für die hier produzierten Kräuterschnäpse. Per Rad folgen Sie dem ehemaligen Treppelweg stromabwärts. Ein weiteres Highlight auf Ihrem Radurlaub ist eine Fahrt mit der kleinen Längsfähre durch die Schlögener Schlinge, in der die Donau zweimal um etwa 180 Grad die Richtung ändert und in Form einer S-Kurve fließt.
Ab Untermühl gehen Sie wieder an Bord des Schiffes. Die letzte Tagesetappe macht den Reisetag nochmals zur Schiffsreise auf der Donau, die Sie dieses Mal nach Linz bringt. Mit dem knallgelben Cityexpress lernen Sie die Stadt am besten kennen.
Schifffahrt: Linz – Mauthausen | Radtour: Mauthausen – Grein
Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Auf Ihrem Schiffs- und Radurlaub erwartet Sie an diesem Tag eine Tour mit Rad und Schiff nach Grein. Bevor Sie jedoch die Stadt erreichen, können Sie vormittags erst einmal die KZ-Gedenkstätte Mauthausen besuchen. Sie erinnert an die Gräuel im größten Konzentrationslager, das die Nationalsozialisten während ihrer Herrschaft in Österreich gebaut hatten.
Einblick in ältere Geschichte bietet Ihnen ein Besuch im Keltendorf in der Marktgemeinde Mitterkirchen. Die heutige Fahrradtour ist relativ einfach und führt direkt an der Donau entlang. Sportliche Gäste wählen die Variante über die Burg Clam im traumhaft schönen Hinterland des Strudengaus. Ziel der Tagesetappe mit Rad und Schiff ist Grein mit vielen reizvollen Barockfassaden im Ortskern sowie dem ältesten Stadttheater Österreichs in einem schönen Rokokobau. Sie haben die Möglichkeit das Schloss Greinburg zu besichtigen.
Radtour: Grein – Melk | Schifffahrt: Melk – Tulln
Heute beginnt Ihr Radurlaub mit einer Tour in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“. Der Strudengau ist ein schönes, waldreiches Tal der Donau mit einer Engstelle des Flusses, die einst bei Schiffern sehr gefürchtet war. Der Radweg fuhrt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift. Der eindrucksvolle Barockbau gilt als ein Wahrzeichen der Wachau und gehört als einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs zum UNESCO Welterbe.
In Melk gehen Sie wieder an Bord des Schiffes. Genießen Sie als Abschluss des heutigen Tages Ihrer Rad- und Schiffsreise die Donau bei einer stimmungsvollen Lichterfahrt durch die Wachau. Ihr Ziel ist die Gartenstadt Tulln.
Tulln – Wien
ca. 35 kmRadtour: Tulln – Wien-Nussdorf/Korneuburg
Nun sind Sie der österreichischen Hauptstadt mit Rad und Schiff bereits sehr nahe gekommen: Unmittelbar vor den Toren Wiens bleibt aber noch Zeit für eine Besichtigung des Stifts Klosterneuburg. Bereits von Ferne sichtbar ist die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus. Der „Verduner Altar“ im Inneren des Stifts zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst.
Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt. Während einer Stadtrundfahrt/Stadtspaziergang können Sie Wien entdecken.
Wien (Ruhetag)
Schifffahrt: Wien – Wachau/Dürnstein (nachts)
Ihre Reise mit Rad und Schiff wird am sechsten Tag bis in die Nacht hinein zum reinen Radurlaub. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Wien auf reizvollen Sightseeing-Touren noch besser kennenzulernen. Sie können Österreichs Hauptstadt zunächst auf einer Stadtrundfahrt mit dem Rad erleben. Auf der Rundfahrt sehen Sie die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie Prater, Stephansdom und Hofburg sowie den Prachtboulevard Ringstraße, der mit dem Burgtheater, der Staatsoper und dem Rathaus an längst vergangene Zeiten erinnert.
Nachmittags lässt Ihnen Ihre Rad- und Schiffsreise auf der Donau genügend Zeit zum Bummeln oder für eins der berühmten Wiener Cafés. Mit einem Walzer- und Operettenkonzert klingt der Abend stimmungsvoll aus. In der Nacht verlässt Ihr Schiff Wien und fährt auf der Donau nach Rossatz oder Dürnau.
Radtour: Wachau – Pöchlarn | Schifffahrt: Pöchlarn – Passau (nachts)
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. Der Klosterhof im Weingarten in Spitz lädt zur Weinprobe (fakultativ). Genießen Sie einen letzten Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs, bevor Sie in Pöchlarn wieder an Bord gehen. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau.
Abreise
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendliche Stille des Donautals. Gegen 10:00 Uhr erreichen Sie Passau, wo Ihr Urlaub mit Rad und Schiff auf der Donau endet. Ausschiffung individuelle Abreise.
Tourencharakter
Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet. Und wer eine Pause braucht, bleibt einfach einen Tag auf dem Schiff und genießt die Landschaft vom Sonnendeck aus.

- Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
- Unterbringung in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkaterogie
- Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen
- Kapitänsempfang und Begrüßungscocktail
- Tägliche Live-Musik
- Abschieds-Dinner mit Abschieds-Cocktail
- Tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche und Handtücher nach Bedarf
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
- Bordreiseleitung
- Passagier- und Hafengebühr
Anreise / Parken / Abreise
- Hauptbahnhof Passau, ca. 5 km vom Anleger entfernt
- Parkplatz (umzäuntes Freigelände) inkl. Transfer zum Schiff und zurück € 66,- pro Woche
Parkgarage inkl. Transfer zum Schiff und zurück € 77,- pro Woche
(Anmeldeformular in Reiseunterlagen, zahlbar vor Ort)
Teilnehmerzahl
- min. 50 Personen
Hinweise
- Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken oder die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
- Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahren der Aufbauten), bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. (Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern!)