Mit Rad und Schiff entlang der Donau – ein ganz besonderes Erlebnis, denn Ihr „schwimmendes Hotel“ ist immer dabei!
Das beeindruckende Naturschauspiel der Schlögener Donauschlinge, die faszinierende Landschaft der Wachau mit ihren Weinterrassen, Burgen und Schlössern, die unberührten Auenwälder des Nationalparks Donauauen und das malerische ungarische Donauknie wechseln ab mit pulsierenden Metropolen wie Wien, Bratislava und Budapest.
Der breite Strom zieht sich wie ein silberner Faden durch Budapest und teilt die Stadt in das bergige Buda und das flache Pest. In Esztergom grüßt schon aus der Ferne die imposante Kuppel der Basilika. Bratislava, ehemals Pressburg, die slowakische Hauptstadt am Fuße der Kleinen Karpaten, lädt mit einer bezaubernden Altstadt zu einem ausgedehnten Bummel ein. Ein kleiner Flirt mit Wien, der Stadt des Walzers gefällig? Ein Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten, kleine, verträumte Kaffeehäuser und gemütliche Heurigenlokale erwarten Sie.
Schifffahrt: Passau – Engelhartszell Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung gegen 16:30 Uhr. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell, Ankunft ca. 21:00 Uhr.
Radtour: Engelhartszell – Brandstatt | Schifffahrt: Brandstatt – Bratislava In Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) beginnt die Radtour durch die romantische Flusslandschaft der Donauschlinge, einem der schönsten Donauabschnitte mit verträumten Dorfern am Fuße von saftig grün bewaldeten Hängen. Im idyllischen Örtchen Brandstatt gehen Sie wieder an Bord und setzen die Reise per Schiff fort.
Schifffahrt: Bratislava – Budapest (nachts) Ankunft in Bratislava gegen Mittag. Heute radeln Sie von Bratislava via Hainburg zum imposanten Schloss Hof mit seinem prachtvollen Terrassengarten und über Devin zurück nach Bratislava.am Fuße der Kleinen Karpaten. Abends fakultative Fahrt mit dem Oldtimerzug durch die zauberhafte Altstadt. Genießen Sie von der Pressburg einen herrlichen Rundblick über die Hauptstadt der Slowakei. Genussradler wählen die verkürzte Tour. Nachts Schifffahrt nach Budapest.
Radtour: Rundfahrt Szentendre | Schifffahrt: Budapest – Visegrad (nachts) Vom Sonnendeck genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf die majestätische Landschaft des Donauknies und auf das atemberaubend schöne Panorama von Budapest. Nachmittags erkunden Sie wahrend einer Stadtrundfahrt per Bus die unzähligen Sehenswürdigkeiten Budapests oder unternehmen einen Radausflug in das kleine Künstlerstädtchen Szentendre mit liebevoll restaurierter Altstadt, zahlreichen Kirchen und Künstlergalerien. In der Nacht Schifffahrt nach Visegrad.
Radtour: Visegrad – Esztergom | Schifffahrt: Esztergom – Wien (nachts) Die Radtour durch das Donauknie ist auch ein Ausflug in die Geschichte Ungarns. Vom ehemaligen Konigssitz Visegrad radeln Sie durch die malerische, sanft hügelige Landschaft der „Ungarischen Wachau“ bis nach Esztergom, wo die prachtvolle Basilika hoch über dem Burgviertel in den Himmel ragt. Zwei Fahrradrouten stehen zur Wahl: Die längere Variante beinhaltet einen Abstecher auf die Szentendre-Insel und in die Barockstadt Vac, die kürzere fuhrt direkt nach Esztergom. Nachts Schifffahrt nach Wien.
Schifffahrt: Wien/Nussdorf – Wachau (nachts) Entdecken Sie Wien während einer Stadtrundfahrt per Bus und zu Fuß oder Fahrrad (fakultativ) und erleben Sie die berühmtesten Bauwerke hautnah: die Hofburg, den Stephansdom, den Prachtboulevard Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater und das Rathaus. Mit einem Walzer- und Operettenkonzert (fak.) klingt der Abend stimmungsvoll aus. In der Nacht Schifffahrt nach Dürnstein oder Rossatz in die Wachau.
Radtour: Wachau/Rossatz – Melk – Pöchlarn | Schifffahrt: Pöchlarn – Passau (nachts) Die sanfte Hügellandschaft, geprägt von verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen hat noch jedermann verzaubert. Über dem Barockstädtchen Dürnstein thront der blaue Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau. Der Klosterhof im Weingarten in Spitz lädt zur Weinprobe (fakultativ). Nachmittags erwartet Sie das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. In Pöchlarn gehen Sie wieder an Bord. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau.
Entspannt und ausgeruht erreichen Sie um ca. 10:00 Uhr Passau. Ausschiffung gegen 10:30 Uhr. Individuelle Heimreise.
Tourencharakter
Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet. Und wer eine Pause braucht, bleibt einfach einen Tag auf dem Schiff und genießt die Landschaft vom Sonnendeck aus.
Unterbringung in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkaterogie
Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen
Kapitänsempfang und Begrüßungscocktail
Tägliche Live-Musik
Abschieds-Dinner mit Abschieds-Cocktail
Tägliche Kabinenreinigung
Bettwäsche und Handtücher nach Bedarf
Tägliche Radtourenbesprechung
Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
Bordreiseleitung
Passagier- und Hafengebühr
Anreise / Parken / Abreise
Hauptbahnhof Passau, ca. 5 km vom Anleger entfernt
Parkplatz (umzäuntes Freigelände) inkl. Transfer zum Schiff und zurück € 66,- pro Woche Parkgarage inkl. Transfer zum Schiff und zurück € 77,- pro Woche (Anmeldeformular in Reiseunterlagen, zahlbar vor Ort)
Teilnehmerzahl
min. 50 Personen
Hinweise
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken oder die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahren der Aufbauten), bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. (Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern!)
Unterkünfte
MS Normandie
An Bord des schönen Mittelklasseschiffes erwartet Sie eine persönliche und familiäre Atmosphäre.
MS Normandie
An Bord des schönen Mittelklasseschiffes erwartet Sie eine persönliche und familiäre Atmosphäre. Auf dem Oberdeck befindet sich der gemütliche Panoramasalon mit Bar, auf dem Hauptdeck das geschmackvolle Restaurant (kein direkter Zugang vom Kabinenbereich). Das großzügige Sonnendeck verfügt über Sitzgruppen und Liegestühle.
Die MS NORMANDIE hat insgesamt neunundvierzig 2-Bett-Kabinen und zwei 1-Bett-Kabinen. Die 2-Bett-Kabinen sind ca. 10 – 11 m² groß und mit zwei unteren Betten, Dusche/WC, TV, Safe, Föhn, zentral geregelter Klimaanlage und einem Panoramafenster ausgestattet. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Die Betten werden tagsüber in Sitzsofas verwandelt. Die 1-Bett-Kabinen sind kleiner (ca. 7 qm) und verfügen über ein unteres Bett.