Diese Reise vereint kulturelle Höhepunkte und landschaftlich reiz-volle Gegenden in Holland und Flandern. Auf ebenen Radwegen radeln Sie in Etappen von der Weltstadt Amsterdam bis nach Brügge, dem Venedig des Nordens. In Holland säumen eindrucksvolle Landhäuser, Käsebau-ernhöfe und die 19 Windmühlen von Kinder-dijk Ihren Weg. In Belgien stehen die historischen flämischen Städte Antwerpen, Gent und Brügge im Mittelpunkt – Giebel- und Patrizierhäuser, schmale Gassen und allerortens reiche kulturelle Vergangenheit, die sich noch heute in Architektur und Malerei ausdrückt.
Genießen Sie diese Flussreise in gemütlicher, familiärer Atmosphäre im kleinen Kreis. Während Sie sich mit dem Fahrrad die herrliche Landschaft erradeln, folgt Ihnen das Schiff auf Flüssen und Kanälen, um Ihnen dann am Tagesziel Ihrer Radtour wieder als Ihr Hotelschiff zur Verfügung zu stehen. Und wer einmal nicht Fahrrad fahren möchte, genießt die Landschaft vom Schiff aus.
Einschiffung und Check-in um 13.00 Uhr, wo Sie die Crew an Bord herzlich Willkommen heißt. Gegen 14.00 Uhr wird das Schiff von Amsterdam nach Vianen,einer kleine Festungsstadt am Fluss Lek (Niederrhein), abfahren. Nach dem Abendessen und nach Verteilung der Fahrräder können Sie dort noch eine kurzeTestfahrt unternehmen.
Heute radeln Sie über eine wunderschöne Route zur Silberstadt Schoonhoven. Viele talentierte Silberschmiede waren hier im 17. Jh. ansässig. Später folgen Sie mit dem Rad der Lek weiter nach Kinderdijk, der berühmtesten Windmühlenreihe Hollands – halten Sie Ihre Kameras bereit, es lohnt sich. . Das letzte Stück Ihrer heutigen Fahrradroute legen Sie mit dem ‘Waterbus’ zurück – von Alblasserdam (bei Kinderdijk) erreichen Sie Dordrecht in ca. 10 Minuten Fahrtzeit. Die historische Innenstadt Dordrechts liegt eindrucksvoll zwischen mächtigen Flüssen eingebettet. Abendessen an Bord.
Während des Frühstücks fährt Ihr Schiff nach Willemstad, wo Sie zu Ihrer Radtour aufbrechen. Sie radeln nach Tholen, einst eine Insel inmitten großer Flüsse, heute aber mit dem Festland verbunden. Am Nachmittag fahren Sie per Schiff durch die beeindruckenden Kreekrakschleusen nach Antwerpen. Die Welthauptstadt des Diamantenhandels ist auch bekannt als Geburtsstadt des berühmten Malers Peter Paul Rubens. Abendessen an Bord.
Mit dem Rad folgen Sie zunächst der Zeeschelde stromaufwärts und entdecken dabei reizvolle Naturlandschaften. Sie radeln nach Sint Amands (tidenabhängiges Etappenziel) vorbei an netten Ausflugslokalen und kleinen Fährhäfen. Abendessen an Bord.
Heute setzen Sie Ihre Reise entlang der Schelde fort und radeln nachGent, Universitätsstadt mit reicher Vergangenheit. Die Stadt entstand bereits in römischer Zeit an der Stelle, wo die Flüsse Leie und Schelde zusammen fließen. Die günstige Lage brachte über viele Jahre hinweg großen Wohlstand, der Ende des 13. bis zu Beginn des 14. Jh. seinen Höhepunkt erreichte. In der Innenstadt sind noch viele alte Patrizierhäuser erhalten geblieben. In der “Lakenhal” (Tuchhalle, 1425) trafen sich die Stoffhändler und wickelten ihre Geschäfte ab. Die wichtigste Kirche ist die St. Baafs Kathedrale, die in verschiedenen Jahrhunderten in den jeweils entsprechenden Baustilen aufgebaut wurde. In der Kathedrale befinden sich eine Anzahl von Meisterwerken mittelalterlicher Gemäldekunst, wovon wohl “Die Anbetung des Lamm Gottes” von Jan van Eyck das bekannteste ist (Liegeplatz an der Schleuse Merelbeke, ca. 15 Radminuten von der Altstadt Gents entfernt). Abendessen an Bord.
Heute radeln Sie durch die zauberhafte flämische Landschaft Westflanderns nach Brügge, auch das „Venedig des Nordens“ genannt. Diese Stadt lockt jährlich mehr als zwei Millionen Besucher an, die sich dem Flair dieser Kulturstadt nicht entziehen können. Als einzigartiges Beispiel einer mittelalterlichen Ansiedlung, hat es Brügge geschafft, die historischen Gebäude mit der Stadtentwicklung über Jahrhunderte zu erhalten. Das Ergebnis ist, dass sich heute die gotischen Bauten gut in das Stadtbild einfügen und einen Teil ihrer Identität bilden. Während Sie hier sind, gibt es eine Menge zu unternehmen. Sie können auch eines der vielen Museen besuchen oder einfach ganz entspannt die Atmosphäre dieser einzigartigen und unvergesslich schönen Stadt bei einem Kaffee in einem der vielen netten Straßencafés genießen. Kein Abendessen an Bord!
Die letzte Fahrradtour führt heute zunächst an einem ruhigen, pappelgesäumten Kanal entlang durch eine attraktive Polderlandschaft mit kleinen Höfen an die Nordseeküste. Ein ca. 12 km langer, feiner Sandstrand und zahlreiche Cafés bieten Abwechslung um die Mittagszeit. Anschließend Rückfahrt nach Brügge. Abendessen an Bord.
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:30 Uhr und individuelle Heimreise.
Tourencharakter
Durch Holland und Belgien immer flach auf gut ausgebauten Radwegen. Die Strecken sind auch für ungeübte Radler gut geeignet.
Radtouren geführt und individuell: Die geführten Radtouren werden je nach Gruppenzusammensetzung und Leistungsvermögen mit der Tourenbegleitung abgestimmt. Für individuelle Fahrradtouren sind Routenbücher an Bord vorhanden (nur an Bord erhältlich). Sie legen täglich zwischen 40 und 60 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Rücktransfer mit der Bahn von Brügge nach Amsterdam ca. € 40,- pro Person.
Hinweis:
Die Mitnahme von eigenen Rädern ist aufgrund des Platzes an Deck begrenzt! Kosten für die Mitnahme von eigenen E-Bike € 25,00/Woche und für das eigene Rad € 10,00/Woche!
Der Eigentümer des Schiffes, die Crew, der Reiseleiter und Veranstalter übernehmen keine Haftung für Schäden oder Diebstahl von eigenen Fahrrädern.
40 - 42 Gäste. Unterdeck: 14 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm, 2 unten stehende Einzelbetten) und zwei 1-Bett-Kabinen (ca. 8 qm). Bullaugen nicht zum Öffnen. Oberdeck: Fünf Suiten mit französischem Balkon, Fenster zum Öffnen (ca. 14 qm, 2 unten stehende Einzelbetten, kleine Sitzecke). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, SAT.-TV und eine individuell regulierbare Klimaanlage. In einer Unterdeckkabine und einer Oberdecksuite ist zusätzlich ein 3. Bett als Etagenbett verfügbar. Auf dem Oberdeck befindet sich der geschmackvoll eingerichtete Salon mit großen Fenstern und kombiniertem Restaurantbereich, Bar, Lounge-Ecke und zwei Bildschirme, um der Echtzeit-Position des Schiffes folgen zu können. Wifi/WLAN (begrenzte Kapazität). Für Komfort sorgen das teilweise überdachte Sonnendeck mit Sonnen- und Liegestühlen und einem Whirlpool.